

Ein Fenster in vergangene Zeiten
"Verschwundenes Basel" ist eine Online-Community, die von Daniel M. Cassaday im Jahr 2010 gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, die Geschichte und die verlorenen Schätze von Basel zu dokumentieren und zu bewahren. Die Community besteht aus einer Website, einer Facebook- und Instagram-Seite, auf der die Leserinnen und Leser alte Fotos, Geschichten und Erinnerungen entdecken und auch selber teilen können.
Seit der Gründung hat die Community eine beträchtliche Anzahl von Mitgliedern gewonnen und ist zu einer wichtigen Informationsquelle für die Geschichte und die Veränderungen von Basel geworden. Die Beiträge reichen von historischen Fotos und Beschreibungen von Gebäuden und Straßen, die nicht mehr existieren, bis hin zu Geschichten von Menschen und Ereignissen aus der Vergangenheit.
Zusätlich erscheint wöchentlich ein historischer Beitrag von VB beim Basler Online Portal Prime News und monatlich in der Kleinbasler Zeitung (neu auch für's Grossbasel!)
Ausserdem erscheint bereits seit 2014 jedes Jahr, über den eigenen "VB-Verlag", ein Nostalgie - Kalender unter dem Motto "Gestern - Heute".


Basel im Wandel der Zeit
werden Sie Teil eines beliebten Nostalgieprojekts!
Seit 2014 erscheint der "Verschwundenes Basel" Nostalgie-Kalender, welcher monatlich ein historisches und ein aktuelles Foto gegenüberstellt – Basel im Wandel der Zeit, festgehalten aus der gleichen Perspektive. Auch 2026 setzen wir diese beliebte Reihe fort, mit einer limitierten Auflage von 650 Exemplaren.
Der Kalender wird exklusiv über die Buchhandlung Bider & Tanner, dem Glashüttli Riehen (Sandwerk GmbH) an der Herbstmesse und am Weihnachtsmarkt sowie über den Webshop der Kleinbasler Zeitung verkauft. Zusätzlich bewerbe ich den Kalender über meine erfolgreichen Social Media Kanäle unter "Verschwundenes Basel" auf Facebook und Instagram, wo sich eine treue Community für Basler Geschichte begeistert.
Um die Produktion zu sichern, suche ich Werbepartner, die dieses lokal geschichtliche Projekt mit einem Beitrag von CHF 1'000.00 unterstützen.
Als Gegenleistung erhalten Sie:
- eine ganze Werbeseite im DIN A3 Format im Kalender
- Ihr Firmenlogo prominent auf der Titelseite
- Wiederholende Werbung auf meinen Social Media Kanälen (Facebook & Instagram)
Werden Sie Teil dieses Herzensprojekts und zeigen Sie Präsenz in einem hochwertigen Kalender, der in vielen Basler Haushalten seinen Platz findet.
Ich freue mich über Ihre Rückmeldung und sende Ihnen auf Wunsch gerne ein Ansichtsexemplar (als PDF Datei) der aktuellen Ausgabe zu.
Kontakt: verschwundenes.basel@gmail.com
Unser Partner
Sandwerk & Glashüttli Riehen
Glaskunstwerk seit über 25 Jahren
Nach einer Ausbildung zum Apparate-Glasbläser beim Glaskeller Basel, entschloss sich Peter Keil im Jahr 1996 als Kunstglasbläser selbständig zu machen und gründete das Glashüttli Peter Keil Riehen. Schnell wurde die Adresse, damals bei der Fondation Beyeler in Riehen, zu einem Magnet für Glasliebhaber aus der gesamten Region und darüber hinaus. Das Glashüttli wurde - und ist bis heute - nicht nur ein Ort schöner Objekte, sondern auch ein Ort, Neues zu lernen, Gespräche zu führen und sich auszutauschen.
Im Jahr 2016 wurde es Zeit, eine neue Richtung einzuschlagen: Sandra Keil Steiner, Tochter von Peter Keil, entschloss sich, das ihr in die Wiege gelegte Hobby - die Sandstrahltechnik auf Glas - professionell zu betreiben. Die Sandwerk GmbH war gegründet. Der Familientradition folgend, ist ab dem 1. April 2017 das Glashüttli Peter Keil Riehen neu unter dem Dach der Sandwerk GmbH untergebracht.
Gewappnet für die Zukunft freuen wir uns, Sie an der Basler Herbstmesse und am Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz und anderen Veranstaltungen und Kursen, oder im Offenen Atelier zu begrüssen.
Ausführlicher Artikel über das Glashüttli bei Prime News
Ihr Sandwerk- und Glashüttli-Team